Auf der BAB 13 zwischen den Anschlussstellen Bestensee und
Groß Köris kam es am Samstagmorgen zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten PKW´s. Eine Person wurde hierbei leicht verletzt, musste jedoch nicht zu einer stationären Behandlung ins
Krankenhaus.
Da die Feuerwehr Gallun vor uns an der Einsatzstelle eintraf, gab es für uns keine Tätigkeit.
75/2013 H - Absicherung
Samstag, 03.08.2013 um 08:30 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H - Absicherung
Einsatzort:
Mittenwalde
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW, TLF 16/45 W
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Mittenwalde
Wir sicherten den Einschulungsumzug der Grunschule ab.
74/2013 B - BMA
Donnerstag, 01.08.2013 um 11:40 Uhr
Brandeinsatz
Einsatzstichwort:
B - BMA
Einsatzort:
Mittenwalde, Gewerbegebiet
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6, DLA(K) 23/12 CS
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun, Krummensee, Brusendorf, der stellv.
Stadtbrandmeister und die Feuerwehr Mittenwalde
Beim Kochen in einer ansässigen Firma im Mittenwalder Gewerbegebiet
trat ungewöhnlich viel Wasserdampf aus, daraufhin löste die Brandmeldeanlage aus. Somit bestand kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.
73/2013 B - BMA
Mittwoch, 31.07.2013 um 20:18 Uhr
Brandeinsatz
Einsatzstichwort:
B - BMA
Einsatzort:
Motzen
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, DLA(K) 23/12 CS
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Motzen, Töpchin und die Feuerwehr Mittenwalde
In einer Klinik in Motzen wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort konnten die kräfte
jedoch nichts feststellen.
72/2013 H - Wasser
Montag, 29.07.2013 um 21:13 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H - Wasser
Einsatzort:
Mittenwalde, Innenstadt
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW, TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Mittenwalde
Aufgrund des Unwetters wurden wurden wir zu einer Überfluteten Kreuzung in
der Innenstadt von Mittenwalde Alarmiert.
71/2013 H - Natur
Montag, 29.07.2013 um 21:04 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H - Natur
Einsatzort:
Ortsverbindung Mittenwalde > Telz (B 246)
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6, DLA(K) 23/12 CS
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Mittenwalde
Nach dem Einsatz 70/2013 wurden wir zu einem
weiteren umgestürzten Baum zwischen den Ortschaften Mittenwalde und Telz Alarmiert.
70/2013 H - Natur
Montag, 29.07.2013 um 21:01 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H - Natur
Einsatzort:
Mittenwalde
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6, DLA(K) 23/12 CS
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Mittenwalde
Aufgrund des Unwetters ist ein Baum umgekippt und blockierte eine
Landstraße.
69/2013 H - Ölspur
Montag, 29.07.2013 um 19:20 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H - Ölspur
Einsatzort:
BAB 13 Ragew Richtung Dresden
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW, TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Mittenwalde
Gemeldet wurde eine Ölspur auf der BAB 13 zwischen der Anschlusstelle
Ragow und Bestensee in Richtung Dresden.
68/2013 B - WSP (Rauchentwicklung)
Samstag, 27.07.2013 um 18:26 Uhr
Brandeinsatz
Einsatzstichwort:
B - WSP (Rauchentwicklung)
Einsatzort:
Ortsverbindung Mittenwalde - Gallun
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW, TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun, Motzen, Telz, Töpchin, der stellv. Stadtbrandmeister und die Feuerwehr Mittenwalde.
Auf einem bereits abgeerntetem Feld an der Ortsverbindung
Mittenwalde - Gallun brannten ca. 400m2 von diesem Feld. Da durch das schnelle eintreffen der Feuerwehr Mittenwalde und dem stellv. Stadtbrandmeister das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht
wurde, konnten alle Anfahrenden Kräfte den Einsatz abbrechen, bis auf die Feuerwehr Gallun.
67/2013 H - VU Klemm
Samstag, 27.07.2013 um 18:24 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H - VU Klemm
Einsatzort:
Teupitz, L 74
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Teupitz, Groß Köris und die Feuerwehr Mittenwalde
Keine Tätigkeit
66/2013 B - WSP
Sonntag, 21.07.2013 um 9:38 Uhr
Brandeinsatz
Einsatzstichwort:
B - WSP
Einsatzort:
Waldgebiet zwischen Telz und Schöneiche
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW, TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun, Motzen, Telz, Töpchin, der stellv. Stadtbrandmeister und die Feuerwehr Mittenwalde
Um 9:38 wurden mehrere Feuerwehren der Stadt Mittenwalder zu einer
Rauchentwicklung im Waldgebiet zwischen den Ortschaften Telz und Schöneiche alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Rauch und den Brandgeruch wahrnehmen, konnten jedoch nicht die Ursache dafür
feststellen. Nach kurzer Zeit stelle sich heraus, dass Rauch und Brandgeruch vom Waldbrand aus Baruth (Kreis Teltow-Flämming) kam.
Daher wurde der Einsatz für alle Kräfte abgebrochen.
65/2013 H - VU mit P.
Samstag, 20.07.2013 um 12:55 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H - VU mit P.
Einsatzort:
BAB 13 Abfahrt Mittenwalde Richt. Berlin
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun, Polizei sowie der
Rettungsdienst
Ein älteres Ehepaar fuhr von der BAB 13 aus Richtung Dresden
kommend an der Anschlussstelle Mittenwalde herunter und fuhr dabei gegen die Leitplanke. Entgegen der ersten Meldung wurde hierbei niemand Verletzt.
Wir wurden zu einem gemeldetem Schadenfeuer in die
Schenkendorfer Chausee alarmiert. Bei Eintreffen der Kräfte hatten Anwohner das Feuer bereits gelöscht. Daher wurde der Einsatz für uns abgebrochen.
63/2013 B - Getreidefeld
Mittwoch, 17.07.2013 um 13:52 Uhr
Brandeinsatz
Einsatzstichwort:
B - Getreidefeld
Einsatzort:
Ortsverbindung Ragow - Brusendorf (L40)
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun, Brusendorf, Motzen, Ragow, Telz, Töpchin, der Stadtbrandmeister und
die Feuerwehr Mittenwalde
Als wir vom Einsatz Nr. 62/2013 an der Wache ankamen und die
Fahrzeugstanks aufgefüllt hatten wurden wir zu einem Getreidefeld Brand zwischen Ragow und Brusendorf alarmiert. Vor Ort brannten ca. 200m2 Getreidefeld, ausgelößt durch einen defekt
an einer Landwirtschaftlichen Maschiene.
62/2013 B - LKW (Tankwagen)
Mittwoch, 17.07.2013 um 12:48 Uhr
Brandeinsatz
Einsatzstichwort:
B - LKW (Tankwagen)
Einsatzort:
Ortsverbindung Mittenwalde - Brusendorf, höhe Kreisverkehr
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Brusendorf, Gallun, der Stadtbrandmeister und die Polizei
Gemeldet wurde ein Tankwagen Brand auf der
Ortsverbindung Mittenwalde - Brusendorf. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise nur um einen LKW mit leerem Wasserbehälter handelte.
Feuerwehr Gallun, Brusendorf, Krummensee, der Stadtbrandmeister und die
Feuerwehr Mittenwalde
Die Auslösung der Brandmeldeanlage in
einer ansässigen Firma stellte sich als falscher Alarm heraus. Daher wurde der Einsatz für alle Kräfte abgebrochen.
60/2013 B - Klein
Donnerstag, 11.07.2013 um 16:31 Uhr
Brandeinsatz
Einsatzstichwort:
B - Klein
Einsatzort:
Mittenwalde
Eingesetzte Fahrzeuge:
Alarmierte Kräfte:
brennender Unrat auf M
59/2013 B - BMA
Dienstag, 09.07.2013 um 11:26 Uhr
Brandeinsatz
Einsatzstichwort:
B - BMA
Einsatzort:
Motzen
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, DLA(K) 23/12 CS
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Motzen
Die Auslösung
der Brandmeldeanlage in einer Klinik stellte sich als falscher Alarm heraus.
58/2013 H - Wasser/Eis
Montag, 08.07.2013 um 22:35 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H - Wasser/Eis
Einsatzort:
Mittenwalde, Zülowverbindungsgraben
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW, TLF 16/45 W, LF 8/6, DLA(K) 23/12 CS
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Motzen, Mittenwalde sowie die Polizei und der
Rettungsdienst
Am späten Montag Abend wurden die
Kameraden der Feuerwehr Mittenwalde und Motzen zu einer hilflosen Person im Zülowverbindungsgraben gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person beim Angeln ins Wasser fiel. Durch das schnelle
eingreifen der Feuerwehr kam diese jedoch nicht zu schaden, musste jedoch zur Beobachtung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.
57/2013 H - VU ohne P.
Montag, 08.07.2013 um 12:10 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H - VU ohne P.
Einsatzort:
BAB 13 Bestensee - Mittenwalde Richtung Berlin
Eingesetzte Fahrzeuge:
LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun und Mittenwalde sowie die Polizei und der Rettungsdienst
Gegen 12:10 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Mittenwalde und
Gallun zu einem Auffahrunfall mit 2 PKW´s und einem Kleintransporter auf der BAB 13 in Richtung Berlin Alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass entgegen der ersten Meldung hierbei eine Person
leicht Verletzt wurde.