Es handelte sich um lose Astteile in einer Baumkrone welche auf die Strasse zu stürtzen drohte. Mittels Drehleiter wurden diese entfernt.
126/2015 H : Natur
Mittwoch, 18.11.2015 um 10:36 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : Natur
Einsatzort:
Töpchin, Waldstrasse
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, DLA(K) 23/12 CS
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Töpchin und die Feuerwehr Mittenwalde
Aufgrund des Sturms stand ein Baum in schräglage und drohte auf die Straße zu Stürtzen. Mittels Drehleiter und Kettensäge wurde der Baum abgetragen.
125/2015 H : Natur
Mittwoch, 18.11.2015 um 09:35 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : Natur
Einsatzort:
Töpchin, Waldeck
Eingesetzte Fahrzeuge:
DLA(K) 23/12 CS
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Töpchin und die Feuerwehr Mittenwalde
Es handelte sich um lose Astteile in einer Baumkrone, welche mittels Drehleiter entfernt wurden.
124/2015 H : Oel Land
Mittwoch, 11.11.2015 um 09:22 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : Oel Land
Einsatzort:
Kreisverkehr Schenkendorf -> Mittenwalde -> Ragow
Eingesetzte Fahrzeuge:
LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun, Ragow, der Stadtbrandmeister und die Feuerwehr Mittenwalde
Es handelte sich um einen Ölspur in den Orten Schenkendorf, Mittenwalde und Ragow. Bedingt durch den starken Regen musste diese nur vereinzelt mittels Bioversal abgebunden werden.
123/2015 H : VU mit verl. Person
Dienstag, 10.11.2015 um 15:55 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : VU mit verl. Person
Einsatzort:
Bundesautobahn A 13 -> Berlin Mittenwalde - Ragow
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun, der Stadtbrandmeister und die Feuerwehr Mittenwalde
Auf der Bundesautobahn A13 -> Berlin kam es zwischen den Anschlussstellen Mittenwalde und Ragow zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Eine Person wurde hierbei verletzt und musste zur weitere Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.
122/2015 H : Oel Land
Mittwoch, 04.11.2015 um 18:13 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : Oel Land
Einsatzort:
Mittenwalde, L 30
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Telz und die Feuerwehr Mittenwalde
Die Feuerwehr Telz forderte uns zu einer Ölspur nach, welche von der B 246 (Am Kanal) bis hin zur Autobahnanschlussstelle Mittenwalde ging. Die Ölspur wurde in der Rathausstrasse in Mittenwalde sowie an der Anschlussstelle Mittenwalde mittels Ölbindemittel abgebunden.
121/2015 H : VU LKW/BUS
Dienstag, 03.11.2015 um 08:38 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : VU LKW/BUS
Einsatzort:
Bundesautobahn A13 -> Berlin AS Mittenwalde - Ragow
Eingesetzte Fahrzeuge:
LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun, der Stadtbrandmeister und die Feuerwehr Mittenwalde
Ein LKW kam aus bisher ungeklärter Ursache am ende des Beschleunigungsstreifens der Anschlussstelle Mittenwalde nach Rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinauf und kippte daraufin auf die Fahrerseite. Der Fahrer konnte den LKW selbstständig verlassen, wurde jedoch leicht verletzt. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und anschließend an die Polizei übergeben. Am späten Abend wurde der LKW dann mit durch die Autobahnmeisterei, den ADAC und das Technische Hilfswerk aufgerichtet.
120/2015 H : VU ohne verl. Person
Montag, 02.11.2015 um 12:02 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : VU ohne verl. Person
Einsatzort:
Bundesautobahn A13 -> Dresden AS Bestensee - Groß Köris
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun und die Feuerwehr Mittenwalde
Auf der Bundesautobahn A13 Richtung Dresden kam es zwischen den Anschlussstellen Bestensee und Groß Köris zu einem Auffahrunfall zwischen einem Kleintransporter und einem PKW. Hierbei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Da die Kräfte der Feuerwehr Gallun ausreichten konnten wir die Einsatzstelle ohne Tätigkeit verlassen.
119/2015 B : BMA
Freitag, 30.10.2015 um 18:30 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
B : BMA
Einsatzort:
Mittenwalde, Gewerbestrasse
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW, TLF 16/45 W, LF 8/6, DLA(K) 23/12 CS
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Töpchin, Motzen, Gallun, Krummensee, Telz, Ragow, Brusendorf, der Stadtbrandmeister, der stellv. Stadtbrandmeister und die Feuerwehr Mittenwalde
Es handelte sich um eine Einsatzübung bei der Regionalen Verkehrsgesellschaft in Mittenwalde. Simuliert wurde die Auslösung einer Brandmeldeanlage, welche durch einen Brand im Busdepot auslöste. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin die Menschenrettung sowie die Brandbekämpfung durchzuführen. Im Anschluss wurden alle Busse, welche sich im Depot befanden in Sicherheit gebracht.
118/2015 H : Oel Land
Mittwoch, 28.10.2015 um 19:37 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : Oel Land
Einsatzort:
Mittenwalde, Yorckstrasse (höhe Pulverturm)
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Mittenwalde
Es handelte sich um eine circa 50 Meter lange Dieselspur in der Yorckstrasse, Höhe Pulverturm. Die Dieselspur wurde durch die Kameraden der Feuerwehr mittels Ölbindemittel abgestumpft.
117/2015 H : VU mit verl. Person
Mittwoch, 28.10.2015 um 10:27 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : VU mit verl. Person
Einsatzort:
Bundesautobahn A13 -> Berlin Bestensee - Mittenwalde
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun und die Feuerwehr Mittenwalde
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es auf der Bundesautobahn A13 Richtung Berlin zwischen den Anschlussstellen Bestensee und Mittenwalde zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs. Zwei Personen wurden hierbei verletzt und mussten zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Zusammen mit den Kameraden aus Gallun sicherten wir die Einsatzstelle, betreuten die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und nahmen auslaufende Betriebssstoffe auf.
116/2015 H : Klein
Sonntag, 25.10.2015 um 13:06 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : Klein
Einsatzort:
Mittenwalde, Hohes Holz
Eingesetzte Fahrzeuge:
LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Mittenwalde
Es handelte sich um einen entlaufenen Hund, welcher in einem Zaun feststecke. Bei unserem Eintreffen befreite sich der ausgebüchste Hund selbst und flüchtete.
115/2015 H : Oel Land
Dienstag, 20.10.2015 um 11:55 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : Oel Land
Einsatzort:
Mittenwalde, Rathausstrasse
Eingesetzte Fahrzeuge:
LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Telz und die Feuerwehr Mittenwalde
Es handelte sich um eine geringfüge Menge ausgelaufenes Motoröl. Da hiervon keine Gefahr ausging konnte der Einsatz ohne Tätigkeit abgebrochen werden.
114/2015 H : VU Klemm
Montag, 19.10.2015 um 00:48 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : VU Klemm
Einsatzort:
Bundesautobahn A 13 -> Berlin Bestensee - Mittenwalde
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW, TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun, der Stadtbrandmeister und die Feuerwehr Mittenwalde
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn A13 Richtung Berlin zwischen den Anschlussstellen Mittenwalde und Ragow. Auf Anfahrt wurde der Ort des Einsatzes durch den Rettungsdienst korrigiert - die Einsatzstelle befand sich zwischen den Anschlussstellen Bestensee und Mittenwalde. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr der Fahrer eines Transportes auf einen LKW, der auf dem rechten Fahrstreifen fuhr auf. Die drei Insassen wurden hierbei verletzt und musste in Krankenhäuser gebracht werden. Die Meldung der eingeklemmten Person bestätigte sich nicht.
Bundesautobahn A 13 -> Dresden Bestensee - Groß Köris
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun, der Stadtbrandmeister und die Feuerwehr Mittenwalde
Nach einem Motorschaden eines PKWs kam es zum austritt von Betriebsflüssigkeiten. Daraus entstand eine ca. 100m lange Ölspur. Da die Kräfte der Feuerwehr Gallun ausreichten konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
112/2015 H : VU mit verl. Person
Sonntag, 11.10.2015 um 11:46 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : VU mit verl. Person
Einsatzort:
Mittenwalde, Umgehungsstrasse
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW, TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Ragow, der Stadtbrandmeister und die Feuerwehr Mittenwalde
Auf der Umgehungsstrasse in Mittenwalde kam es zu einem Auffahrunfall mit 2 beteiligten PKWs. Hierbei wurden 2 Personen, darunter ein Kamerad unserer Feuerwehr der am Unfall beteiligt war, leicht verletzt und mussten zur weiteren Behandlung in nahegelegene Krankenhäuser transportiert werden.
Wir sicherten eine Veranstaltung in der Mehrzweckhalle in Mittenwalde ab.
110/2015 H : VU mit verl. Person
Samstag, 10.10.2015 um 10:46 Uhr
Hilfeleistungseinsatz
Einsatzstichwort:
H : VU mit verl. Person
Einsatzort:
Bundesautobahn A 13 -> Berlin Mittenwalde - Ragow
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Gallun, der Stadtbrandmeister und die Feuerwehr Mittenwalde
Auf der Bundesautobahn A13 Richtung Berlin kam es zwischen den Anschlussstellen Mittenwalde und Ragow aus bisher ungeklärter Ursache zu zwei Verkehrsunfällen. In Absprache mit dem Stadtbrandmeister, welcher sich an der 1. Unfallstelle befand fuhren wir weiter zur 2. Einsatzstelle. Hier handelte es sich um einen Auffahrunfall mit 3 beteiligten PKWs. Drei Personen wurden hierbei leicht verletzt und mussten in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden.
Wir sicherten eine Veranstaltung in der Mehrzweckhalle in Mittenwalde ab.
108/2015 B : Gebäude Groß
Sonntag, 04.10.2015 um 16:00 Uhr
Brandeinsatz
Einsatzstichwort:
B : Gebäude Groß
Einsatzort:
Ragow, Potsdamer Strasse
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF 16/45 W, LF 8/6, DLA(K) 23/12 CS
Alarmierte Kräfte:
Der Stadtbrandmeister Mittenwalde, der stellv. Kreisbrandmeister, die Feuerwehr Brusendorf, Ragow, Gallun, Telz, Krummensee, das BKZ Luckau und die Feuerwehr Mittenwalde
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand in einem Anbau. Der Brand des Anbaus griff auf das anliegende Nebengebäude über und breitete sich bis in den Dachstuhl aus. Mittels Drehleiter wurde das Dach geöffnet um eine Abzugsöffnung zu schaffen. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz im Innenangriff sowie einem Trupp auf der Drehleiter konnte das Feuer gelöscht werden. Eine Person wurde mit dem verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zwei Meerschweine konnten lebendig aus dem Haus gerettet werden.