
Am Samstag, den 24. September 2016 fand der erste Team Tag der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwalde statt. Um 12 Uhr gingen die Vorbereitungen los - die Insgesamt 6 Stationen wurden aufgebaut: Es gab jeweils eine Station Feuerwehrtechnische Ausbildung und eine Station unter dem Motto "Spiel & Spaß". Gegen 13 Uhr waren die Vorbereitungen abgeschlossen und alle Kameradinnen und Kameraden wurden in drei Gruppen eingeteilt und der Stationsbetrieb ging los.
Station Drehleiter & Schlauchkegeln
An vielen Gebäuden wird der zweite Rettungsweg über die Drehleiter sichergestellt - also müssen sich alle Kameradinnen und Kameraden mit der Korbsteuerung auskennen. Hierzu wurde ein kleiner Parcours aus mehreren Kegeln und Bierzeltgarnituren aufgebaut, der durch jeden abgefahren werden musste. Des weiteren wurden alle möglichen Anbauteile, welche an den Korb angebaut werden können erläutert. Die zugehörige "Spiel & Spaß" Station war Schlauchkegeln - allerdings nicht mit doppelt gerollten Schläuchen (das wäre ja zu einfach), sondern mit einfach gerollten Schläuchen. Ziel war es, möglichst viele Wasserflaschen umzustoßen.
Station Schlauchbrücke & Luftgewehrschießen
Bei der Station "Schlauchbrücke" wurde aus 4 Steckleiterteilen eine Schlauchbrücke gebaut. Hier wurden die Steckleiterteile nicht einfach als Bockleiter zusammengestellt, sondern senkrecht aufgestellt und mittels Knoten und Erdnägeln befestigt. Bei der zugehörigen "Spiel & Spaß" Station konnten alle Kameradinnen und Kameraden ihre Zielgenauigkeit beim Luftgewehrschießen unter Beweis stellen.
Station Funk & Wassersäule
An der Station Funk wurden alle Kameradinnnen und Kameraden nochmal in den neuen Digitalfunk geschult. Hier wurde allen gezeigt wie man eine Gateway(Ein Gateway stellt eine Brücke zwischen einem DMO und einem TMO Kanal) und einen Repeater(Funkgerät verstärkt das empfangene Signal) nutzt. Damit die Funkkanäle schnell gewechselt werden können, gibt es auf allen Funkgeräten Favoritenlisten. Ein weiterer Bestandteil war die Notruffunktion der Funkgeräte. Bei der zugehörigen "Spiel & Spaß" Station ging es darum, die Löcher in einem PVC Rohr zuzuhalten, damit die Wassersäule möglichst weit nachoben steigen kann.