Unser Löschgruppenfahrzeug 8/6 (Kurz: LF 8/6) wurde im Jahr 1993 in den Dienst gestellt. Aufgebaut wurde das Fahrzeug durch die Fa. Ziegler auf einem Mercedes Benz 917 AF Fahrgestell. Das Fahrzeug verfügt über einen 600l Wassertank und einer Feuerlöschkreiselpumpe mit einem Nennförderstrom von 800 Litern bei einem Nennförderdruck von 8 bar.
Das LF verfügt über alle Wasserführenden Armaturen die für einen Löschangriff benötigt werden. Hierzu gehöhren B Schläche, Schlauchtragekörbe, Hohlstrahlrohre und weitere Armaturen zur Wasserentnahme.
Da Wir mit unserem LF auch Einsatzabschnitte auf der Bundesautobahn A13 haben, verfügt unser Fahrzeug auch über eine Umfangreiche ausrüstung an Geräten zur Technischen Hilfeleistung. Hierzu gehören ein 8 KVA Stromerzeuger, ein Dreibeinstativ mit 2x 1000 W Flutlichtstrahler, eine Motorkettensäge, ein Trennschleifer (elektrisch) und ein Türöffnungsset mit Ziehfix und Fräse.
Zur Rettung von Personen aus einem Fahrzeug verfügt das Fahrzeug über einen Hebekissensatz (Kraftheber), ein Hydr. Rettungszylinder RZ 1-850 und RZ T2, eine Hydr. Pedalschere S 50, einen Hydr. Spreizer SP 50, eine Hydr. Rettungsschere RS 170-105 sowie einen Glasmaster und diverses Unterbaumaterieal Glasmaster.
Einsatz Nr. 79/2017 am 01.07.2017: | |
H : VU mit verl. Person | ![]() |
Mittenwalde, B246 |
Kein Termin vorhanden.