Das Tanklöschfahrzeug 16/45 - W (Kurz: TLF 16/45 W) wurde im Jahr 1999 in den Dienst gestellt. Aufgebaut wurde das Fahrzeug durch FGL Metz auf einem MAN L 80 Fahrgestell. Das Fahrzeug verfügt über einen 4.500l Wassertank und einer Feuerlöschkreiselpumpe mit einem Nennförderstrom von 1600 Litern bei einem Nennförderdruck von 8 bar.
Das TLF verfügt über eine Seilwinde (Trommelwinde), welche vom Fahrzeugmotor angetrieben wird. Diese hat eine Leistung von 50Kn. Außerdem befindet sich an dem Fahrzeug ein Pneumatischer Lichtmast mit 2 x 1000W Halogenstrahler.
Zusätzlich zur Normbeladung befinden Sich auch 2 Büffelwinden der Fa. Büffel Typ B 10 auf dem Fahrzeug, welche eine Hebekraft von jeweils 10 Tonnen haben.
Da das Fahrzeug auch beim Waldbrand zum Einsatz kommt, verfügt es über einen Monitor auf dem Dach und einer Selbstschutzanlage an der vorderen Stoßstange. Beides kann auch während der Fahrt betrieben werden.
Einsatz Nr. 79/2017 am 01.07.2017: | |
H : VU mit verl. Person | ![]() |
Mittenwalde, B246 |
Kein Termin vorhanden.